„Die Kunst der Falknerei ist mehr als 3.500 Jahre alt. Wie bei vielen anderen Formen des Immateriellen Kulturerbes wurden das Wissen und die Erfahrung über das Zähmen und Abrichten der Tiere von Generation zu Generation weitergegeben. Nur so konnte die Falknerei in ihren Grundprinzipien bis heute in fast unveränderter Form erhalten bleiben - auch wenn die Jagd-Praxis inzwischen dem modernen Tierschutzgedanken Rechnung trägt. Die Falknerei gehört zu jenen Traditionen und Bräuchen, die zeigen, dass Reichtum nicht allein in Wohlstand begründet liegt, sondern in der Vielfalt unserer Kultur.“
Seit 2014 ist die Falknerei im deutschen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO eingetragen.
Tatsächlich haben sich die Grundbegriffe falknerischen Arbeitens seit der Zeit Friedrich des II. und dem von ihm in Auftrag gegebenen Werk "De arte venandi cum avibus - Von der Kunst mit Vögeln zu jagen" nur dort verändert, wo sinnvolle Maßnahmen des Tierschutzes zuvor praktizierten Methoden entgegenstehen.
Neben der unmittelbaren Faszination von Greifvögeln und Eulen ist so Grundlage einer auch tiergerechten Flugvorführung das aufgrund einer innigen Übereinkunft zwischen Mensch und Tier entstandene besondere Verhältnis zwischen Falkner und Vogel.
Viele von Ihnen wissen vielleicht, dass ich selbst auch die Falknerei betreibe - und tatsächlich haben die Falkner Elfi und Robert Schmitz gemeinsam mit mir in derselben Falknerei unsere ersten Lehren gezogen - und manchmal bin ich dann auch gerne selbst mit vor Ort!
News:
NEUER GESAMTKATALOG ERSCHIENEN!
Noch nicht erhalten? Wir senden ihn gerne zu!
THE CREAM OF CLAPTON BAND - Tour 2024 in Vorbereitung - Grüße von Eric Clapton & Nathan East!
Friedrich Rau: Lass uns ein bißchen swingen - erfrischender ElektroSwing aus deutschen Landen
Der Lyriker THOMAS GSELLA ist weiterhin auf Lesetour mit Ich zahls euch reim, zuletzt international in der Deutschen Bibliothek in Den Haag!
FAIRYTALE: Neues Album "Winter Tales" erntet gute Kritiken
Blueslegende RICHARD BARGEL veröffentlicht neues Album "Dead Slow Stampede"!
Neues Bandprojekt ab 2023: The British Blues Corporation präsentiert Klassiker des britischen Blues
Klezmerata Hamburg - Jüdische Folklore trifft Tango, Swing...
Ihr Vertrieb für bestes Entertainment:
Media Management March
Flittergasse 11, 53919 Weilerswist
Tel.: 02251 - 77 821 77
Mobil: 0171-3204396
E-mail: karl-heinzmarch@netcologne.de
www.media-management-march.com
Werbematerialien finden Sie auf unserem My Drive Server unter www.mydrive.ch
Zugangsdaten:
User: gast@MediaManagementMarch
Passwort: gast4mmm